Copyright © 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024 Axel Beckert, Frank Hofmann
| Versionsgeschichte | |
|---|---|
| Version debian/0_2023.03.11-322-g57d9dae | 2024-08-08T12:25:17+00:00 |
Zusammenfassung
Die Debian-Distribution setzt sich aus mehreren zehntausend Bausteinen zusammen, die alle aufeinander abgestimmt sind und sich bei Bedarf in eine Installation integrieren. Diese sogenannten Pakete (Packages) sind so eigenständig, dass sie von einem oder mehreren Debian-Entwicklern für das Debian-Projekt gepflegt werden, interagieren aber zugleich so intensiv mit allen anderen, dass wechselseitige Abhängigkeiten erkannt und bei Bedarf automatisch aufgelöst werden. Nur so ist die Modularität des komplexen Gesamtsystems gewährleistet, die Administratoren weltweit die Möglichkeit bietet, Debian-Installationen sehr genau für die jeweilige Anforderung vom Embedded-Gerät über den Desktop bis zum Großrechner zu konfigurieren.
Effizientes Paketmanagement ist also für jeden Debian-Administrator ein ebenso interessantes wie lohnendes Feld, das in der Praxis aber oft nicht ausreichend beachtet und mit wenigen Standardbefehlen "erledigt" wird. Zwei ausgewiesene Debian-Experten nehmen dies zum Anlass, das Debian-Paketmanagement erstmals derart umfassend darzustellen. Das Buch kommt von den Konzepten, die der Struktur und dem Zusammenspiel der Pakete zugrunde liegen, über die Werkzeuge zu deren Nutzung immer auch zu den Best Practices der professionellen Systemadministration. Es wendet sich an Einsteiger ebenso wie an Berufsadministratoren, indem es, ausgehend von den Grundlagen, das Optimierungspotential in zunehmend umfangreichen Szenarien ausschöpft. So entsteht ein aktuelles Handbuch der Debian-Administration, das als praxisorientiertes HowTo ebenso dient wie als Nachschlagewerk für die unerwartet zahlreichen Optionen und Kombinationsmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
deb vs. rpmaptitudeapt-markapt-markaptitude/etc/apt/sources.list verstehenapt-setup — Erstellung der Paketliste während der Installationapt-cdrom einbindenadd-apt-repository im Griff behaltenaptitude auf die eigenen Bedürfnisse anpassenaptitudeaptitude: Interaktives Ändern von Optionenaptitude Format Stringsaptitude die Ausgabebreite festlegenaptitude die Ausgabe sortierenaptitude-Gruppierungaptitude-Farbschema anpassenaptitude Vormerkungen machenaptitude mischencheckinstallapturlaptitude-WunschzettelAbbildungsverzeichnis
deb-basierten Paketverwaltungdpkgaptitude und APTaptitudeneofetch im Einsatz auf Debian 11 Bullseyeaptitude/etc/apt/sources.list im Texteditor Vim/etc/apt/sources.list im Texteditor nanoapt-setupsources.list durch den Debian Sources List Generatoraptitudepostinst-Skript zum Paket dpkg-wwwdeb-gview)apt-browse.org (Ausschnitt)wajig mit der Ausgabe des Kommandos listfilestaskseltaskselaptitudeNalasynapticmuonsmartpmgdebi mit den Informationen zum Paket apt-docgdebi-gtk mit den Informationen zum Paket zshaptitudeaptitudedottyfce in Synaptictop in SmartPMapt-get.orgapt-get.orgmupdf über die Webseitedpkg -x auspackendebmany für das Paket aptdebmany für das Paket apt mit Hilfe von Zenityhtopdiffoscope gefundene Änderungen (Ausschnitt)openvpn im Paketarchivaptitudeorphaner bei der Arbeiteditkeep im Einsatzgtkorphan bei der Arbeitwajig mit der Ausgabe des Kommandos orphansapt-docapt-getaptitudeaptitudeuse::searching mit Hilfe von axi-cacheaptitudeprotocol::pop3apt bei der Installation des Metapakets meta-mclintian zum Paket mp4hpopbugsdebian-security-supportTabellenverzeichnis
aptitudeaptitudeaptitudeaptitudeaptitudeaptitudeaptitudeaptitudelintian-Fehlermeldungen